am Sonntag, den 27.11.2022, entscheiden Sie mit der Wahl eines neuen Bürgermeisters über die Zukunft Ihrer Heimatgemeinde Birenbach. Mein Name ist Ingo Hagen und mit meiner Erfahrung, Tatkraft und mit einem positiven Stil des Miteinander stelle ich mich Ihnen zur Wahl.

Als Familienvater, Geschäftsführer und ehrenamtlich Engagierter stehe ich mit beiden Beinen im Leben und bringe die nötige Erfahrung und Sachkompetenz mit, um die Projekte als Bürgermeister in Birenbach anzugehen. Denn es gibt viel zu tun. Es gilt den Ort zu gestalten und nicht nur zu verwalten. Gemeinsam mit Ihnen möchte ich Birenbach weiterentwickeln.

Am Amtsgericht Göppingen fungiere ich zudem seit einigen Jahren als ehrenamtlicher Richter. Darüber hinaus schlägt mein Herz für den Sport. Als Vorsitzender des Stadtverbands Sport Göppingen bilde ich die Schnittstelle zwischen Ehrenamt, Vereinen, Politik und Verwaltung. Ich weiß, was es heißt im Team zu spielen und ein gutes Miteinander zu leben.

Zögern Sie nicht, mich mit Ihren Anliegen oder Fragen zu meinem Programm zu kontaktieren. Rufen Sie mich gerne unter 0159 04999958 an, schreiben Sie mir eine WhatsApp-Nachricht oder senden Sie mir eine Mail an kontakt@ingo-hagen.de. Weitere Informationen finden Sie auf meiner Homepage www.ingo-hagen.de. Darüber hinaus würde ich mich sehr freuen, mit Ihnen persönlich ins Gespräch zu kommen. In den kommenden Wochen bis zur Wahl werde ich viel in Birenbach unterwegs sein – sprechen Sie mich einfach an! Gerne besuche ich Sie auch im Verein, in Ihrer Gruppe oder am Stammtisch.

Ich freue mich auf Sie und auf die gemeinsamen Begegnungen.

Herzlichst

IHRE IDEEN

Politik und Demokratie leben vom Austausch und von Beteiligung. Wenn es darum geht, das Birenbach von morgen zu gestalten, sollen alle gehört werden. Mir liegen Ihre Ideen und Anregungen besonders am Herzen.

Was läuft gut? Wo kann Birenbach noch besser werden? Was wünschen Sie sich für Ihre Heimat? Lassen Sie es mich wissen!

ÜBER MICH

Aus der Nachbarschaft – dennoch unbefangen

Ich lebe seit über 20 Jahren in Maitis. Daher konnte ich die Entwicklung Birenbachs in den letzten Jahren, auch die schwierige Gemengelage der letzten Monate, hautnah mitverfolgen. Gleichzeitig bin ich unbefangen genug, die Aufgaben unvoreingenommen anzugehen und den Blick nach vorne zu richten. 

Seit 26 Jahren bin ich mit meiner Ehefrau Christine glücklich verheiratet. Gemeinsam haben wir drei Kinder: Moritz (12), Sarah (22) und Sinah (25). Ich kenne also die Freuden aber auch die Sorgen und Nöte von Familien und deren Bedürfnisse aus eigener Erfahrung sehr genau. Ich bin 59 Jahre alt, in Göppingen geboren und in der Region tief verwurzelt und gut vernetzt.

Erfahrungen in der Wirtschaft

Nach meinem Studium der Betriebswirtschaft bekleidete ich Führungs- und Managementpositionen in verschiedenen Unternehmen. Zuletzt leitete ich mehrere Jahre den Bereich Bank- und Sicherheitstechnik einer zentralen Organisation der Sparkassen Finanzgruppe.

Aktuell bin ich als geschäftsführender Gesellschafter eines Unternehmens tätig, das unter anderem die öffentliche Golfanlage im Göppinger Stauferpark technisch betreut und wirtschaftlich betreibt.

Politik- und Verwaltungserfahren

Neben meiner beruflichen Tätigkeit bin ich vielseitig ehrenamtlich aktiv – unter anderem politisch innerhalb der CDU. Seit mehr als 13 Jahren engagiere ich mich im Bezirksbeirat in Maitis und vertrete den Ort seit 2009 mit Sitz im Göppinger Gemeinderat. Deshalb kenne ich die Prozesse und Strukturen in der Verwaltung genau und weiß, wie Politik praktisch vor Ort gemacht wird. Dabei geht es nicht um Parteipolitik, sondern um die lösungsorientierte Zusammenarbeit über die Fraktionen hinweg. Diesen Stil möchte ich auch in Birenbach leben.

Zu einer lebendigen Gemeinde gehören Dorf- und Vereinsfeste wie auch Sport- und Kultur; Raum und Zeit für ein gutes Miteinander. Seit vielen Jahren beteilige ich mich mit großer Freu-de an der Organisation und Durchführung solcher Veranstaltungen.

Zu einer lebendigen Gemeinde gehören Dorf- und Vereinsfeste wie auch Sport- und Kultur; Raum und Zeit für ein gutes Miteinander. Seit vielen Jahren beteilige ich mich mit großer Freu-de an der Organisation und Durchführung solcher Veranstaltungen.

ZIELE

Kinder sind unsere Zukunft

Als Bürgermeister und dreifacher Vater liegen mir die Bedürfnisse von Familien, Kindern und Jugendlichen besonders am Herzen. Dazu bedarf es guter Rahmenbedingungen im Kinderhaus, der Grundschule, den Spielplätzen sowie bei Sport- und Freizeiteinrichtungen.

Zufrieden alt werden in Birenbach

Mehr Lebensqualität im Alter heißt für mich: Bedarfsgerechtes Wohnen, Kultur- und Freizeitangebote sowie die bestmögliche pflegerische und medizinische Versorgung vor Ort. Hierzu gehören auch die Unterstützung und Förderung des freiwilligen Engagements für und von älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern.

Gesellschaftliches Leben

Zu einer lebendigen Gemeinde gehören Dorf- und Vereinsfeste wie auch Sport- und Kultur; Raum und Zeit für ein gutes Miteinander. Seit vielen Jahren beteilige ich mich mit großer Freu-de an der Organisation und Durchführung solcher Veranstaltungen.

Solide Finanzen

Solide Finanzen und transparente Haushaltsführung sind Voraussetzung für die Eigenständigkeit, Handlungsfähigkeit und das Gestaltungspotential einer Gemeinde. Hierzu bedarf es Wirtschafts-kompetenz, Erfahrung, Weitblick und Kreativität.

Bürgerschaftliches Engagement

Zuhören, Offenheit für Ideen, Wertschätzung und Umsetzungsbereitschaft sind wichtige Eckpfeiler einer guten Partnerschaft zwischen Bürgerschaft und Verwaltung. Ich freue mich auf Begegnungen auf Augenhöhe.

ZIELE

Kinder sind unsere Zukunft

Als Bürgermeister und dreifacher Vater liegen mir die Bedürfnisse von Familien, Kindern und Jugendlichen besonders am Herzen. Dazu bedarf es guter Rahmenbedingungen im Kinderhaus, der Grundschule, den Spielplätzen sowie bei Sport- und Freizeiteinrichtungen.

Zufrieden alt werden in Birenbach

Mehr Lebensqualität im Alter heißt für mich: Bedarfsgerechtes Wohnen, Kultur- und Freizeitangebote sowie die bestmögliche pflegerische und medizinische Versorgung vor Ort. Hierzu gehören auch die Unterstützung und Förderung des freiwilligen Engagements für und von älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern.

Gesellschaftliches Leben

Zu einer lebendigen Gemeinde gehören Dorf- und Vereinsfeste wie auch Sport- und Kultur; Raum und Zeit für ein gutes Miteinander. Seit vielen Jahren beteilige ich mich mit großer Freude an der Organisation und Durchführung solcher Veranstaltungen.

Solide Finanzen

Solide Finanzen und transparente Haushaltsführung sind Voraussetzung für die Eigenständigkeit, Handlungsfähigkeit und das Gestaltungspotential einer Gemeinde. Hierzu bedarf es Wirtschafts-kompetenz, Erfahrung, Weitblick und Kreativität.

Bürgerschaftliches Engagement

Zuhören, Offenheit für Ideen, Wertschätzung und Umsetzungsbereitschaft sind wichtige Eckpfeiler einer guten Partnerschaft zwischen Bürgerschaft und Verwaltung. Ich freue mich auf Begegnungen auf Augenhöhe. Dazu gehören auch regelmäßige Bürgerdialoge und Gesprächsformate.

FAMILIENMENSCH

AKTUELLES AUS DER PRESSE

Göppinger Stadtrat wirft bei Birenbacher Bürgermeisterwahl seinen Hut in den Ring und setzt dabei auf Offenheit und Transparenz

Ingo Hagen kandiert bei der Bürgermeisterwahl in Birenbach am 25. September. Der in Maitis lebende dreifache Familienvater, der die Interessen seines Heimatortes seit 2009 im Göppinger Gemeinderat vertritt, will Birenbach in einem guten Miteinander mit den Bürgern nach vorne bringen. (…)

Design-ohne-Titel-4.png

Die Integrations-Kommission hat ihre Arbeit aufgenommen

Da bei den letzten Kommunalwahl mangels Wahlvorschlag kein Ausländerbeirat zu Stande kam, wurde nun eine Integrations-Kommission gegründet, die sich um die Belange der ausländischen Einwohner der Stadt Bad Camberg kümmert. (…)

Hofmeister bleibt an der CDU-Spitze

LIMBURG-WEILBURG Beim Kreisparteitag demonstriert die Union Einigkeit und Geschlossenheit. (…)

KONTAKT

Sie haben Fragen zu mir, zu meinen Themen und meinen Zielen?

Dann schreiben Sie mir direkt über das Kontaktformular, über meine Social-Media-Kanäle oder sprechen Sie mich einfach persönlich an.

Ich freue mich auf das Gespräch mit Ihnen.